Skip to main content

Homematic IP Raumthermostat mit Schaltausgang 230 V

(5 / 5 bei 854 Stimmen)

73,70 € 89,95 €

inkl. 19% MwSt.aktualisiert am: Oktober 28, 2025 7:59 p.m.
Hersteller
Produktkategorie
Größe5.4 x 8.6 x 8.6 cm
SensorTemperatur, Luftfeuchtigkeit
Genauigkeit±0,5°C
Display

Beleuchtet
LCD

Programmierbar
WLAN Integration

array(2) { [0]=> string(2) "10" [1]=> string(1) "0" }
(10/10)

Das Homematic IP Raumthermostat mit Schaltausgang 230 V ist eine smarte, moderne Lösung zur präzisen Regelung der Raumtemperatur, insbesondere für Fußbodenheizungen. Wenn Sie auf Komfort, Energieeinsparung und eine vernetzte Smart-Home-Steuerung Wert legen, ist dieses Wandthermostat eine hervorragende Option.

Viele herkömmliche Thermostate regeln die Temperatur grob, reagieren langsam und haben oft keine App-Steuerung oder keine Anzeige zusätzlicher Werte wie Luftfeuchtigkeit. Dieses Homematic IP Thermostat hebt sich ab: Es verbindet präzise Temperaturkontrolle, digitalen Komfort, App-Steuerung und Sprachsteuerung.

In dieser Beschreibung erfahren Sie alles Wichtige: technische Daten, Alltagstauglichkeit, Vorteile, Vergleich mit möglichen Alternativen, Einbau & Kompatibilität sowie häufige Fragen – damit Sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen können.


2. Technische Daten & Ausstattung

Hier sind die wichtigsten technischen Details und Ausstattungspunkte, übersichtlich:

Merkmal Spezifikation / Bedeutung
Hersteller Homematic
Modellbezeichnung Homematic IP Raumthermostat mit Schaltausgang (netz-/230 V)
Stromversorgung Netzbetrieben mit 230 V
Schaltausgang / Relais Ja – zur direkten Steuerung z. B. von Fußbodenheizungsstellantrieben
Sensoren Temperatur und Luftfeuchtigkeit integriert
Temperaturgenauigkeit ± 0,5 °C – wichtig für präzise Regelung: weder zu warm noch zu kalt
Display LCD, beleuchtet – zeigt Ist- und Soll-Temperatur, evtl. Luftfeuchtigkeit
Maße ca. 5,4 × 8,6 × 8,6 cm (Tiefe × Breite × Höhe) – passt in handelsübliche Unterputzdosen.
Funk / Kommunikation Homematic IP Funk (868 MHz Bereich) zur Einbindung ins Smart Home.
Profile / Schaltzeiten Mehrere Heiz- und Kühlprofile möglich; mehrere Schaltzeitpunkte pro Tag – detaillierte Programmierung.
Farbvarianten z. B. Anthrazit, Weiß – je nach Modell.
Kompatibilität Benötigt Access-Point oder Zentrale Homematic IP; Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Google Assistant meist unterstützt.
Umgebungstemperaturbereich Typisch 0 °C bis etwa 50 °C für netzbetriebene Modelle.
Gewicht & Material Kunststoffgehäuse, Schutzart IP20 – für Innenräume gedacht.

Diese Ausstattung zeigt, dass das Thermostat nicht nur Basisfunktionen erfüllt, sondern viele Features bietet, die Nutzer von Smart Home Thermostaten erwarten: App-Steuerung, gute Sensorik, präzise Regelung, Flexibilität bei der Montage.


3. Funktionen im Alltag

Wie sieht das Thermostat im täglichen Gebrauch aus? Welche Funktionen machen den Unterschied?

a) Steuerung der Fußbodenheizung

  • Der Schaltausgang mit Netzspannung (230 V) erlaubt, direkt den Stellmotor Ihrer Fußbodenheizung anzusteuern. So können Sie die Heizkreise direkt regeln.

  • Besonders wichtig: Da Fußbodenheizung träge reagiert, empfiehlt sich eine vorausschauende Steuerung – z. B. zeitgesteuerte Profile, damit der Boden schon warm ist, wenn Sie es möchten. Dieses Thermostat unterstützt solche Profile.

b) Heiz- und Kühlprofile & Zeitpläne

  • Sie können mehrere Profile einstellen (z. B. „Heizen“ und „Kühlen“) über den Tag verteilt, mit festen Schaltzeiten. So regulieren Sie Temperatur und sparen, ohne ständig manuell eingreifen zu müssen.

  • Beispiel: Morgens auf 21 °C, tagsüber Absenkung, abends wieder höher – ganz automatisch.

c) Anzeige von Temperatur & Luftfeuchtigkeit

  • Ein integrierter Luftfeuchtigkeitssensor ist besonders nützlich: Er hilft, Schimmelbildung zu vermeiden, sorgt für ein besseres Raumklima.

  • Display zeigt Soll- & Ist-Temperatur, und auch die relative Luftfeuchtigkeit – auf einen Blick sichtbar.

d) App-Steuerung & Fernzugriff

  • Mit der Homematic IP App können Sie von unterwegs oder vom Sofa aus die Temperatur ändern, Profiles anpassen oder Heizperioden verschieben.

  • Nützlich, wenn man vergisst, vor dem Verlassen der Wohnung die Heizung zu senken, oder wenn man kurzfristig länger außer Haus ist.

e) Sprachsteuerung & Integration ins Smart Home

  • Unterstützt werden meist Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant – so kann man per Stimme sagen: „Alexa, stelle die Wohnzimmertemperatur auf 22 Grad“.

  • Integration mit anderen Homematic IP Komponenten: Fenstersensoren, Heizkörperthermostate, Fußbodenheizungscontroller etc. Das ermöglicht Automatisierungen wie „Wenn Fenster offen, Heizung runter“.

f) Montage & Installation

  • Passt in handelsübliche Unterputzdosen – also kein großes Aufstemmen oder Umbauen nötig – sehr wichtig bei Renovierung oder Austausch älterer Thermostate.

  • Das Gehäuse mit ca. 5,4 cm Tiefe ist kompakt genug.

  • Montagefreundlich: Schrauben, Unterputzrahmen vorhanden; ggf. auch Wechselrahmen oder Adapter für vorhandene Schalterprogramme.

g) Präzision & Bedienbarkeit

  • Temperatur in 0,5-°C-Schritten einstellbar – wichtig, wenn man kleine Temperaturunterschiede spürt, z. B. in Wohnräumen oder Schlafzimmern.

  • Beleuchtetes Display sorgt dafür, dass man auch bei schlechter Beleuchtung die Werte gut ablesen kann.

  • Bedienung direkt am Gerät, oder über App – je nach Situation bequem.


4. Vorteile & Nutzen

Warum lohnt sich dieses Thermostat im Speziellen? Welchen Mehrwert bringt es?

Komfort

  • Kein ständiges manuelles Regulieren mehr – automatische Profile helfen.

  • Voreingestellte Zeiten sorgen dafür, dass morgens & abends die Temperatur angenehm ist, tagsüber gesenkt.

  • Sprachsteuerung und Fernzugriff bieten sehr viel Flexibilität.

Energieeffizienz & Kostenersparnis

  • Durch präzise Steuerung und Absenkung bei Nichtgebrauch (z. B. nachts, wenn niemand zu Hause ist) sinkt der Energieverbrauch.

  • Besonders bei Fußbodenheizungen, die träge reagieren, ist das wichtig – Sie vermeiden Überhitzung, und nutzen die thermische Trägheit sinnvoll.

  • Mit Luftfeuchtigkeitssensor können Sie vermeiden, dass Räume zu feucht werden – das reduziert Wärmeverluste und Schimmelrisiken.

Gesundheit & Wohnklima

  • Ein angenehmes Raumklima mit konstante Temperaturen und kontrollierter Luftfeuchtigkeit ist gut für Atemwege, Wohlbefinden, Schlafqualität.

  • Zu trockene oder zu feuchte Luft kann Probleme verursachen – das Thermostat hilft, solche Extremwerte zu vermeiden.

Benutzerfreundlichkeit

  • Bedienung über App, Display und direkt am Gerät: mehrere Wege, je nach Situation.

  • Intuitive Menüs.

  • Visuelle Anzeige: Temperatur, Feuchtigkeit – schnell erfassbar.

  • Einfache Montage – auch für DIY-Interessierte – sofern elektrische Sicherheit gewährleistet ist.


5. Vergleich mit Alternativen / Varianten

Damit potentielle Käufer verstehen, wie sich dieses Gerät gegenüber anderen Thermostaten oder Varianten verhält.

Merkmal Homematic IP Raumthermostat mit Schaltausgang (230 V) Alternativen / typische Schwächen bei Konkurrenzprodukten
Netzspannung / Schaltausgang 230 V – direkt leistungsstarke Stellmotoren steuerbar Viele Thermostatköpfe sind batteriebetrieben, benötigen Adapter für Leistung oder können nur Ventile bedienen
Heiz-/Kühlprofile & viele Schaltzeitpunkte Hoch flexibel, mehrere Profile & viele Zeitpunkte pro Tag Manche Geräte bieten nur einfache Wochenprogramme oder wenige Zeitpunkte
Präzision (0,5 °C) Sehr fein einstellbar Viele Geräte nur in ganzen Graden, weniger Genauigkeit
Luftfeuchtigkeitssensor Integriert, praktisch fürs Raumklima Manche Thermostate messen nur Temperatur
Display & Ablesbarkeit Beleuchtetes Display, gut ablesbar Kleinere Displays, nicht beleuchtet oder schlecht sichtbar bei wenig Licht
Integration in Homematic IP Smart Home Sehr guter Support, viele Komponenten, zuverlässiger Funk, Sprachsteuerung Günstigere Systeme oder No-Name-Modelle haben oft geringe Erweiterbarkeit, weniger Support
Montage und Größe Kompakte Maße, Unterputz-geeignet, Wechselrahmen verfügbar Manche größer, benötigen Aufputzmontage oder spezielle Rahmen, Problem bei vorhandenen Schalterserien

Varianten innerhalb Homematic IP:

  • Modelle mit Batteriebetrieb statt Netzspannung – diese haben andere Vor-/Nachteile (z. B. keine permanente Versorgung, aber flexiblere Montage).

  • Modelle ohne Schaltausgang, z. B. Wandthermostate, die über Funk Temperatur & Feuchte messen und zurückmelden, aber nicht direkt 230 V schalten.

  • Farb- / Designvarianten (Weiß, Anthrazit) – oft relevant für das Erscheinungsbild im Raum.


6. Einbau, Kompatibilität & Bedienung

Damit Sie wissen, was vor dem Kauf / vor der Montage wichtig ist:

a) Stromversorgung & Sicherheit

  • Da dieses Modell netzbetreibene 230 V Spannung benötigt, ist eine fachgerechte Installation notwendig – idealerweise durch einen Elektrofachbetrieb, sofern kein entsprechender Anschluss vorhanden ist.

  • Sicherungsmaßnahmen, Verdrahtung und Absicherung sind zu beachten.

b) Funk / Smart Home Integration

  • Zur Nutzung aller Features (App-Steuerung, Profile, Sprachsteuerung etc.) ist ein Homematic IP Access Point oder eine kompatible Zentrale erforderlich.

  • Der Funkstandard (868 MHz) bietet gute Reichweite und Zuverlässigkeit in typischen Wohnsituationen. Wände, Störeinflüsse können die Funkverbindung schwächen – Test und Planung hilfreich.

c) Montage & Platzierung

  • Unterputzmontage in handelsübliche Unterputzdosen möglich – darauf achten, dass genügend Tiefe vorhanden ist.

  • Der Thermostat sollte möglichst an einer Innenwand montiert werden, fern von Wärmequellen (wie direkte Sonne, Heizkörper, Lampen) und Zugluft – damit die Temperaturmessung nicht verfälscht wird.

  • Vermeidung von Einbau in Nischen oder hinter Möbelstücken; guter Luftstrom wichtig.

d) Bedienung & Programmierung

  • Direkt am Gerät über das Display und Dreh-/Stellrad / Buttons kann man Temperatur und ggf. Profile einstellen.

  • In der App lässt sich alles viel komfortabler ändern: Profile anlegen, Zeitpläne ändern, Fernzugriff.

  • Sprachsteuerung: Alexa, Google Assistant → kurze Kommandos möglich, z. B. „Wohnzimmer Thermostat auf 20 Grad“. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob jeweilige Plattform unterstützt wird.


7. Kosten & Preis-Leistung

Anschaffungskosten

  • Aktuell z. B. 73,70 € statt 89,95 € – das ist ein guter Rabatt, der beworben werden kann.

  • Preis unterscheidet sich je nach Händler, Farbe (weiß/anthrazit), Ausstattung (Schaltausgang, Netzbetrieb) und ob inkl. Rahmen/Montagezubehör.

Laufende Kosten / Einsparpotenzial

  • Stromkosten für Netzbetrieb sind üblicherweise gering.

  • Einsparung durch intelligente Steuerung: vermeidbare Überheizung, gezieltes Heizen nur wenn nötig, Nachtabsenkung etc.

  • Ein Modell mit Profilen & Schaltzeitpunkten kann die Heizung effizienter nutzen und somit Heizkosten senken.

Preis-Leistung

  • Im Vergleich zu Basismodellen bietet dieses Thermostat deutlich mehr Komfort, bessere Sensorik, mehr Steuerungsoptionen.

  • In Sachen Ausstattung, Präzision und Smart-Home-Integration liegt es im gehobenen Segment – dafür ist der Preis angemessen, besonders mit Rabatt.


8. Häufige Fragen (FAQ)

Hier ein paar typische Fragen + Antworten, die Kaufinteressenten haben.

Frage: Brauche ich einen Homematic IP Access Point für dieses Thermostat?
Antwort: Ja, um viele Funktionen wie App-Steuerung, Fernzugriff oder Integration ins Smart Home nutzen zu können. Einige Grundeinstellungen sind direkt am Gerät möglich, aber für Komfortfunktionen ist die Zentrale nötig.


Frage: Kann ich das Gerät selbst einbauen?
Antwort: Wenn Sie Erfahrung mit Elektroinstallationen haben und die Sicherheitsvorschriften kennen, evtl. ja. Aber wegen 230 V-Spannung ist oft ein Elektrofachbetrieb sinnvoll, besonders in Mietwohnungen oder wenn die Elektroinstallation kompliziert ist.


Frage: Wie genau misst das Thermostat und gibt es große Abweichungen?
Antwort: Die Temperaturgenauigkeit liegt bei ± 0,5 °C. In der Praxis hängt die wahrgenommene Genauigkeit auch von der Platzierung ab – direkte Sonneneinstrahlung oder Heizkörper Nähe verfälschen das Ergebnis. Richtig montiert, ist die Messung zuverlässig.


Frage: Unterstützt das Thermostat Sprachsteuerung?
Antwort: Ja – typischerweise funktionieren Amazon Alexa und Google Assistant. Sie können z. B. die Temperatur per Sprachbefehl ändern. Prüfen Sie die Details für Ihre Version, da unterstützte Plattformen je nach Modell variieren können.


Frage: Wie sieht es mit der Garantie und Service aus?
Antwort: Homematic IP bietet in der Regel Herstellergarantie. Bei Fragen zu Ersatzteilen bzw. Support ist der Anbieter (Hersteller / Händler) als Ansprechpartner. In Deutschland sind Verbraucherschutz und Garantie gesetzlich geregelt (mindestens 2 Jahre).


9. Fazit

Das Homematic IP Raumthermostat mit Schaltausgang (230 V) ist eine sehr gute Lösung, wenn Sie eine Fußbodenheizung intelligent steuern wollen, Wert auf genaue Temperatur-, Feuchtemessung, App-Steuerung, Sprachsteuerung und komfortable Montage legen.

Für wen besonders geeignet:

  • Haushalte mit Fußbodenheizung, die träge reagiert und daher eine präzise, vorausschauende Regelung braucht.

  • Nutzer, die ihr Zuhause schrittweise in ein Smart Home verwandeln wollen – mit guter Erweiterbarkeit.

  • Menschen, die Komfort schätzen: Steuerung aus der Ferne, Profile, Anzeigen etc.

Worauf achten:

  • Stromanschluss 230 V vorhanden oder realisierbar.

  • Funkreichweite und Position des Geräts müssen passen.

  • Kompatibilität mit bestehendem System / Sprachassistenten prüfen.

Wenn Sie all diese Aspekte bedacht haben, erhalten Sie mit dem Homematic IP Raumthermostat eine sehr durchdachte, hochwertige Lösung mit hohem Nutzen – sowohl für Komfort als auch für Energieeinsparung.

Vergleichen Sie auch mit anderen Geräten aus unserem Raumthermostate Test.

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!


73,70 € 89,95 €

inkl. 19% MwSt.aktualisiert am: Oktober 28, 2025 7:59 p.m.