Rauchmelder sind Lebensretter. Bei der Wahl des richtigen Geräts gibt es viele Details die man beachten muss. Bei unserem Rauchmelder Vergleich finden Sie diese daher kurz und knapp zusammengefasst und können somit leicht entscheiden welcher Melder der richtige ist. Weiterhin finden Sie nur Produkte die nach den gängigen EU Normen zertifiziert sind.
Rauchmelder Vergleichstabelle der besten Modelle
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
Testsieger Stiftung Warentest | Bests Preis-Leistungs-Verhältnis | ||||
Modell | Bosch Ferion 5000 OW Rauchmelder mit Funkverbindung | Ei650 Rauchmelder von Ei Electronics | Gira Dual Q Funkrauchmelder | ABUS RWM150 Rauchmelder | Hekatron Genius PLUS Rauchmelder unter der Lupe |
Preis |
70,00 € |
21,99 € | 57,10 € inkl. 19% MwSt. |
19,20 € | 28,97 € inkl. 19% MwSt. |
Testergebnis | - | - | - | - | - |
Bewertung | |||||
Funktionsweise | Streulichtprinzip | Streulichtprinzip | Streulichtprinzip | optisch | optisch |
Stromversorgung | Lithiumbatterie | 3V Lithiumbatterie | 1 | 3V Lithiumbatterie | 1 |
Batterie Lebensdauer | 10 Jahre | 10 Jahre | - | 10 Jahre | - |
Schalldruck | 85dB | 85dB(A) | - | 85dB | - |
DIN 14604 | |||||
Q-Label | |||||
Funkverbindung | |||||
Besonderheiten | - | Testsieger Stiftung Warentest | KNX Anbindung | Für Wohnmobile geeignet | - |
Preis |
70,00 € |
21,99 € | 57,10 € inkl. 19% MwSt. |
19,20 € | 28,97 € inkl. 19% MwSt. |
bei ansehen | bei ansehen | bei ansehen | bei ansehen | bei ansehen |
Mehr Sicherheit für Ihr zu Hause durch Rauchmelder
Brände in der Wohnung entstehen oft unbemerkt durch marode Stromleitungen, die angelassene Herdplatte oder durch das Entweichen von Gas aus der Gasleitung. Sie breiten sich rasant im ganzen Haus aus. Um bei einem entstehenden Wohnungsbrand schon frühzeitig reagieren zu können sind Rauchmelder heutzugtage unerlässlich. Dies wird Ihnen durch das Einführen der Rauchmelder Pflicht in Deutschland auch von der Regierung bestätigt. Ein Rauchmelder erkennt mit Hilfe von Sensoren einen entstehenden Brand durch das Detektieren des entstehenden Rauches. Ihre Installation ist sehr leicht und sie sind in der Regel über 10 Jahre funktionstüchtig.
Welche Kriterien muss ein Gerät erfüllen?
Rauchmelder sind sicherheitsrelevante elektronische Artikel deren Batterie-Kapazitäten eine Lebensdauer von mehr als 10 Jahren ermöglichen. Es werden also hohe Anforderung an die Funktionstüchtigkeit der Elektronik gestellt und daher muss in Deutschland eine Zertifizierung durch die Gerätenorm DIN 14604 vorgenommen werden. Geräte die nicht den Anforderungen dieser Norm entsprechen sind unzulässig. Der Rauchmelder Test stellt Ihnen nur Geräte zur Verfügung die diesen Anforderungen gerecht werden.
Neben den Normen zeichnen sich besonders gute Geräte durch das Q-Label aus. Wenn Sie einen solchen Rauchmelder kaufen sind zusätzlich die folgenden Merkmale geprüft:
- Langlebigkeit erprobt und getestet
- Falschalarme werden reduziert
- Erhöhter Schutz gegen äußere Einflüsse
- Fest integrierte Batterie mit einer Lebensdauer von min. 10 Jahren
Macht eine fest integrierte Batterie Sinn?
Rauchmelder mit einer austauschbaren 9V Block-Batterien haben eine Lebensdauer von maximal 3 Jahren. Danach müssen Sie bei allen Geräten die Batterien austauschen. Sie müssen also alle 3 Jahre neue Batterien kaufen und alle Melder demontieren um die Batterien zu wechseln. Dabei muss man beachten dass billige Geräte eine deutlich niedrigere Lebensdauer aufzeigen können. Der Experte empfiehlt daher Rauchwarnmelder mit einer fest eingebauten Batterie zu kaufen. Hier müssen Sie nach 10 Jahren einfach nur das Gerät selbst in der Halterung ersetzen.
Wie funktioniert ein Rauchmelder?
Die meisten Rauchmelder funktionieren nach dem sogenannten Streuchlichtprinzip (Tyndall Verfahren) und sind somit optische Rauchmelder. In der optischen Kammer befindet sich die Messtechnik, bestehend aus einer LED und einer Foto-Diode. Im Allgemeinen spricht man hierbei auch von einer Lichtschranke. Sobald nun Rauchpartikel in die optische Kammer eintreten, werden die Lichtstrahlen der LED gebrochen und schwächen somit das Signal an der Foto-Diode. Der Melder erkennt mit Hilfe seines Prozessors die Abweichung und sorgt dafür, dass der Alarm ausgelöst wird. Bei den heutigen Meldern finden Sie häufig eine Verschmutzungskompensation vor weshalb die Geräte über einen langen Zeitraum zuverlässig schützen.
Der Rauchmelder Vergleich bietet Ihnen detaillierte Informationen über Rauchmelder und Funkrauchmelder und Stellt die erhältlichen Geräte zum Vergleich auf. Wenn Sie einen Rauchmelder kaufen wollen vergleichen Sie direkt hier.
Wo soll man einen Rauchmelder anbringen?
Bevor man sich für den Kauf eines Rauchmelders entscheidet muss man sich zunächst informieren, wo man diese Geräte in seiner Wohnung überhaupt anbringen muss. So sollten Sie im Bad oder in der Küche keinen optischen Melder installieren. In diesen Räumen können Sie Fehlalarme, beispielsweise durch Wasserdampf erhalten, weshalb wir von einer Anbringung hier abraten. Ein Brand entsteht am häufigsten in Wohn- oder Schlafzimmern, weshalb Sie in beiden Zimmern dringend einen Rauchwarnmelder installieren sollten. Wenn sie hierfür einen Funkrauchmelder verwenden sind Sie noch besser abgesichert. Mit dem Funkrauchmelder werden Sie auch gewarnt wenn der Brand in einem Zimmer entsteht in welchem sie sich nicht gerade befinden. Das Alarmsignal wird an alle verbundenen Geräte weitergeleitet.
Gründe einen Rauchmelder aus dem Rauchmelder Vergleich zu kaufen
Der Rauchmelder Vergleichbietet die besten Produkte am Markt. Wir achten auf die hohe Qualität der Produkte sodass Sie immer gut beraten sind. Des Weiteren bieten wir Ihnen eine Auswahl an verschiedenen Produkten. Aus diesen können Sie sich das Gerät aussuchen, das am besten für Sie geeignet ist. Ein zusätzlicher Benefit ist, dass der Rauchmelder Test in Kooperation mit Amazon steht. Hier können Sie einfach mit Ihrem Account bestellen. Die Liefer-Vorzüge von Amazon-Prime können können sie ebenfalls nutzen. Wer hier einen Rauchmelder aus unserem Rauchmelder Test bestellt ist also immer bestens beraten. Des Weiteren ist das Anbringen von Rauchwarnmeldern nun Pflicht.